Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?
Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Fachbereich des Jugendamtes Weiden und richtet sich an Schüler, Eltern und Lehrer. Jugendhilfe und Schule ergänzen sich am Lern- und Lebensort „Schule“ und dienen der Entwicklung und Förderung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.
Wie arbeitet JaS?
- Beratung von Einzelpersonen und Gruppen
- Erlernen und Trainieren von sozialen Kompetenzen
- Durchführung von themenorientierten Projekten und Präventionsmaßnahmen
- Vermittlung in Konflikten
- Organisation und Vermittlung erzieherischer Hilfen und Hilfsangebote anderer Institutionen
Mit welchen Problemen kann man sich an JaS wenden?
Schülerinnen und Schüler:
- Ärger auf dem Schulweg
- Schwierigkeiten beim Lernen oder Angst in die Schule zu gehen
- Probleme mit Mitschülern in der Klasse
- Starke Belastungen zu Hause
Eltern und Erziehungsberechtigte:
- Geht Ihr Kind ungern in die Schule?
- Zeigt Ihr Kind aggressives Verhalten oder Gewalt?
- Haben sich die schulischen Leistungen Ihres Kindes verschlechtert?
- Hat Ihr Kind keine Freunde und/oder zieht sich immer mehr zurück?
- Haben Sie das Gefühl Ihren Alltag ohne Unterstützung nicht bewältigen zu können?
- Unterstützung im Rahmen der Einzelfallarbeit, Projektarbeit und im Gruppensetting
Alle Gespräche im Rahmen der Jugendsozialarbeit unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt.