Wir sind eine Gemeinschaft!

Leseförderung an der Hammerweg-Grundschule

Antolin-Programm

Antolin-Programm

Wir arbeiten an unserer Schule mit dem Leseförderprogramm „Antolin“. 

Die „Antolin-App“ ist eine digitale Lernplattform, die Kindern dabei hilft, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern und mehr über das Gelesene zu erfahren. Sie bietet eine große Auswahl an Büchern und dazu passende Quizfragen, die das Verständnis und die Lesemotivation fördern. Die App ist speziell auf die Bedürfnisse von Grundschülern und älteren Schülern abgestimmt und bietet eine Vielzahl von altersgerechten Texten.

Mit „Antolin“ können Kinder auf spielerische Weise ihr Leseverständnis testen und gleichzeitig ihre Lesefreude steigern. Die App bietet eine breite Auswahl an Themen und Schwierigkeitsgraden, sodass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernen und wachsen kann. Eltern und Lehrkräfte haben die Möglichkeit, den Fortschritt ihrer Kinder zu verfolgen und erhalten regelmäßig Rückmeldungen zu den Leseergebnissen.

Damit eignet sich „Antolin“ zur Differenzierung und verbindet das Lernen in der Schule mit dem Lesen am Nachmittag.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Einführung "Antolin"
 


Aktion „Regibert“

Aktion „Regibert“

Im Rahmen des Leseprojekts „Regibert“ der Regionalbibliothek Weiden beteiligten sich auch die Schülerinnen und Schüler der Hammerwegschule wieder und halfen mit, die Leseraupe Regibert zu unterstützen. Diese wurde in eine stinkende Ringelsocke verwandelt und konnte nur mithilfe eines aufwändigen Zaubertrankes wieder rückverzaubert werden. Hierfür lasen alle Weidener Grundschüler insgesamt mehr als 27000 Bücher. Die fleißigsten Leser durften am 10. April im Ringkino eine Lesung mit der Tafiti-Illustratorin Julia besuchen.


Vorlesen externer Gäste im Advent

Vorlesen externer Gäste im Advent

Angelehnt an den „Bundesweiten Vorlesetag“ hörten auch in diesem Schuljahr wieder am Montag nach dem 2. Advent die Buben und Mädchen den Vorlesern in entspannter und vorweihnachtlicher Atmosphäre zu. Sie lauschten aufmerksam und gespannt den weihnachtlichen Geschichten. Ein herzlicher Dank ergeht an alle Vorleser, die den Weg in unsere Schule gefunden haben!


Vorlesen der Erstklässler im Kindergarten

Vorlesen der Erstklässler im Kindergarten

Die Kinder der 1. Klassen stellen ihre Lesekünste unter Beweis und erfreuen die Kindergartenkinder mit Geschichten aus dem Kamishibai.


7 Lesementoren

7 Lesementoren

Unsere Schule nimmt am Projekt der „Lesementoren“ teil. Es handelt sich um Ehrenamtliche die am Nachmittag an unserer Schule Kinder für das Lesen begeistern und individuell unterstützen. In diesem Schuljahr können sieben Kinder bei uns in einer 1:1-Betreuung wöchentlich gezielt ihre Leseleistung verbessern. Sehr gerne kommen sie dazu in unsere ansprechende und neu gestaltete Schülerlesebücherei.


LemaS und FiLBY

LemaS und FiLBY

Während in der 1. Jahrgangsstufe der Leselernprozess im Mittelpunkt steht, erfolgt in den Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 das Lesetraining seit dem Schuljahr 2023/24 mittels LemaS und FiLBY.
Das Programm „Fachintegrierte Leseförderung Bayern (FiLBY)“ ist ein langfristig angelegtes Lesetraining, das ab Jahrgangsstufe 2 die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler mit umfassendem Material nachhaltig fördert. Der aktuelle Lernstand der Kinder wird seit heuer mit dem „Bayerischen Lesescreening“ mehrmals pro Schuljahr erfasst.
 
Genauere Informationen zur gemeinsamen Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule (LemaS) finden Sie unter Schulprofil – LemaS.


Sonstige Angebote

Sonstige Angebote

  • Lesenacht und Besuch der Buchhandlung (4. Klassen)
  • Rallye in der Regionalbibliothek
  • neugestaltete Schülerbücherei mit Ausleihangebot für Zuhause
     

Einblicke in unsere Schülerbücherei