Wir sind eine Gemeinschaft!

SINUS an Grundschulen in Bayern

Das Programm SINUS wurde ursprünglich im Schuljahr 2004/2005 als gemeinsames Bund-Länder-Programm auf den Weg gebracht. Von August 2013 bis August 2024 führte Bayern das Programm auf Landesebene weiter. Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung begleitete das Konzept fachlich. Auf Regierungsebene berieten Koordinatoren die am SINUS-Programm teilnehmenden Schulen.

Auch die Hammerweg Grundschule beteiligte sich an dem Modellprogramm SINUS an Grundschulen und trug den Titel SINUS Grundschule. 

Ziel des Programms war, den Unterricht im Fach Mathematik weiterzuentwickeln und die Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts zu steigern. Jahresbegleitende Fortbildungen dienten dazu, die Unterrichtsqualität weiter zu erhöhen. Zentral war dabei die Kooperation zwischen den Lehrkräften, auch über die Schulen hinaus. Die Lehrerinnen und Lehrer der SINUS Schulen tauschten sich untereinander an ihren Schulen und mit anderen Schulteams fachlich aus und erprobten neue Konzepte für den Mathematikunterricht. SINUS Berater unterstützten die Lehrerteams bei der Unterrichtsentwicklung und organisierten regelmäßige Arbeitstreffen.

Der Ausbau der mathematischen Kompetenzen der Kinder, sowie die Umsetzung der Kompetenzerwartungen des LehrplanPLUS und der Bildungsstandards standen im zentralen Fokus des Programms. 

Weitere Informationen zum Sinus-Programm finden sie unter folgenden Links:

 

Im Schuljahr 2024/2025 wurde das Programm in die ländergemeinsame Fortbildungsinitiative QuaMath übergeführt. 
Weitere Informationen zum Übergang des Sinus-Programms in das QuaMath-Programm finden Sie hier:

QuaMath | ALP Dillingen